
16 Formulierungen für einen gelungenen Vortrag auf Englisch
Author
Berlitz
Eine gute Präsentation sollte frei vorgetragen werden. Wer lediglich einen vorgeschriebenen Text abliest, wird die Zuhörer kaum begeistern können. In einer fremden Sprache gestaltet sich diese Aufgabe umso schwieriger, wenn zu einem komplexen Inhalt noch schwierige Vokabeln hinzukommen.
Mit ein bisschen Vorbereitung, ein paar einfachen Tipps und einem Grundwissen an passenden Formulierungen kann jeder Vortrag zum Erfolg werden - auch auf Englisch.
Grundsätzliche Tipps für die Vorbereitung
Am Anfang steht die gründliche Vorbereitung. Das bedeutet nicht nur, sich tief in das Thema hineinzuarbeiten, sondern auch die wichtigsten Punkte der Präsentation in englischer Sprache zu lernen – und falls nötig auf Karteikarten zu schreiben. Wer einen Muttersprachler im Bekanntenkreis hat, kann seine Präsentation vorher ausgiebig üben und sich wertvolle Tipps holen.
Das Sprachniveau des Vortrages sollte den Umständen entsprechen: Zu komplizierte Formulierungen oder Fachvokabeln frustrieren schnell das Publikum. Umso schlimmer wird es, wenn der Vortragende die Begriffe auf Nachfragen hin nicht erklären kann.
Also lieber sprachlich auf dem Boden bleiben und mit einer guten Gliederung und klaren Aussagen überzeugen. So eine Präsentation hören die Anwesenden in der Regel auch lieber, als einen zu kompliziert gestalteten Fachvortrag.
Mit diesen Formulierungen gelingt der Vortrag auf Englisch
Den Zuhörern im Publikum fällt es leichter, einem Vortrag zu folgen, wenn sie klare, einfache Sprache mit guten Überleitungen hören. So können die Zuhörer dem roten Faden besser folgen und sich auf den Inhalt konzentrieren.
Einleitung
Der erste Eindruck ist wie so oft der entscheidende. Wichtig sind daher eine kurze Begrüßung sowie eine Vorstellung der eigenen Person und des Themas.
On behalf of our team I would like to welcome you here today.
Im Namen meiner/ unserer Gruppe möchte ich Sie/Euch hier heute willkommen heißen.
I would like to take this opportunity to talk to you about…
Ich möchte diese Gelegenheit gerne ergreifen, um mit Ihnen/Euch über … zu sprechen.
My presentation is divided into x parts.
Mein Vortrag teilt sich in X Teile auf.
I’ll begin with…then I will look at … and finally…
Ich beginne zuerst mit… dann werde ich mich … zuwenden und schließlich….
I’ll gladly answer any of your questions at the end.
Gerne beantworte ich alle Ihre/Eure Fragen am Schluss.
Hauptteil und Überleitungen
Wer im Hauptteil die wichtigen Aspekte und die eigene Argumentation auch rhetorisch verdeutlicht, dem wird das Publikum aufmerksam folgen. Aktive Verben sind der Schlüssel zum Erfolg.
I think the picture / table / chart perfectly shows that…
Ich denke, das Bild/die Tabelle/das Diagramm zeigt sehr deutlich, dass…
I would like to draw your attention to this point.
Ich möchte Ihre/Eure Aufmerksamkeit gerne auf diesen Punkt lenken.
This leads me to my next point, which is…
Das führt uns zu dem nächsten Punkt, nämlich…
Do you have any questions before I move on?
Haben Sie/habt Ihr irgendwelche Fragen bevor ich fortfahre?
I think I was not clear. Let me rephrase that…
Ich glaube, ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Lassen Sie/Lasst mich das anders ausdrücken…
Now I will pass you over to my colleague XY.
Ich gebe das Wort jetzt an meinen Kollegen XY.
Schluss und Diskussion
Eine Zusammenfassung der Kernthesen zum Schluss entlässt den Zuhörer mit einem guten Gefühl aus der Präsentation. Wer eine Frage nicht direkt beantworten kann, gibt sie zur Diskussion frei oder bietet an, diese später zu beantworten.
Weighing the pros and cons, I come to the conclusion that…
Wenn ich die Vor- und Nachteile abwäge, komme ich zu dem Ergebnis, dass…
To keep it short…
Um es kurz zu fassen...
If you have any questions, please let me know.
Wenn Sie/Ihr irgendwelche Fragen haben/habt, lassen Sie/lasst es mich bitte wissen.
That is an interesting question, does anybody have an answer to that?
Das ist eine interessante Frage, kennt jemand die Antwort darauf?
That brings me to the end of my presentation, thanks for your attention.
Das führt mich auch zum Ende meines Vortrages, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Fazit: Ruhe bewahren
Zu viel Nachdenken während des Vortrages kann dazu führen, dass der rote Faden verloren geht. Die oben aufgezeigten Formulierungen helfen, die nötige Ruhe zu bewahren und sich auf die wichtigsten Punkte des Themas zu konzentrieren. Damit steht einem erfolgreichen Vortrag in englischer Sprache nichts mehr im Weg.
Um in Stresssituationen wie diesen noch abgeklärter zu werden, kann es helfen, die geistige Widerstandskraft zu stärken. Diese 5 Tricks zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie man die nötige Ruhe bewahren kann.