Ein Mädchen liegt mit einem Hund auf dem Bett und schaut auf ihr Tablet.

Französisch Lernen für Kinder – mit altersgerechten Serien

Author

Berlitz

Wer heute eine Sprache lernen möchte, dem bietet das Internet eine ganze Welt voller wertvoller Formate. Für Kinder und Jugendliche kann eine spielerische Heranführung sinnvoll sein. Um Französisch zu lernen haben Kinder heute zahlreiche Serien und Filme zur Auswahl. Neben klassischen Lernmethoden wie Sprachkursen oder Feriencamps sind diese (digitalen) Angebote eine willkommene Ergänzung und verbessern Sprachgefühl und Hörverstehen bereits in jungen Jahren.

Mit diesen Serien lernen Kinder Französisch

Der Digitalisierung sei Dank sind viele fremdsprachige Programme nur einige Klicks entfernt. Viele Streaming-Dienste bieten internationale Erfolgsserien an oder haben Übersetzungen und Untertitel für bekannte Serien zur Auswahl.

Für jüngere Kinder existieren spezielle altersgerechte Formate, wie etwa die Plattform YouTube Kids. Die punktet mit Jugendschutzeinstellungen wie Altersstufen, deaktivierter Suchfunktion oder vorher genehmigten Inhalten. So ermöglichen Eltern ihren Kindern einen sicheren Zugang zu den französischen Kinderserien.

Auch auf Netflix und anderen Streamingdiensten finden sich Klassiker und Neuerscheinungen in der Originalsprache, die eine spielerische Heranführung an das Französisch Lernen ermöglichen. Wir haben fünf Empfehlungen herausgesucht:

Es war einmal... das Leben (Netflix)

Der Klassiker der kindgerechten Lernserien feiert dieses Jahr seinen 35. Geburtstag. Von ihrer Faszination hat die Serie „Es war einmal... das Leben“ auch heute nichts verloren. Sie erklärt in einem angenehmen Tempo und mit passenden Animationen den menschlichen Körper. So sind auch die gelegentlichen Fachbegriffe recht leicht verständlich und stehen dem Vergnügen nicht im Weg.

Miraculous (Netflix, YouTube und Disney +)

Junge Superhelden mitten in Paris: Bei „Miracolous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir“ müssen die Jugendlichen Marinette und Adrien die französische Hauptstadt vor ihrem Gegner Hawk Moth retten. Dank eines mysteriösen Schmuckstücks erhalten die beiden Superkräfte, während es durch ihre geheimen Identitäten immer wieder zu humorvollen Situationen kommt. Die Erfolgsserie ist mittlerweile in der fünften Staffel.

Der kleine Prinz (YouTube)

Die wundersame Geschichte des kleinen Prinzen vereint Generationen von Fans. Vielleicht schaut das ein oder andere Elternteil auch mit und bessert seine Französischkenntnisse auf? Die computeranimierte Serie ist allerdings keine Verfilmung des Buches, sondern erzählt von neuen Abenteuern der berühmten Hauptfigur. Sprache und Stimmung der Vorlage sind dabei stets präsent und machen die deutsch-französische Kinderserie zu einer zeitlosen Empfehlung.

Der kleine Nick (YouTube)

Die Buchreihe „Le petit Nicholas“, auf deutsch „Der kleine Nick“, gehört auch in Deutschland zu den beliebtesten Werken der modernen Kinderliteratur. Die Zeichentrickserie bringt die humorvollen Abenteuer des aufgeweckten Jungen in kleinen Häppchen auf den Bildschirm. Bei den rund zwölf Minuten langen Episoden können die Kinder unterhaltsam Französisch lernen.


Tim und Struppi (YouTube)

Die berühmten Abenteuergeschichten des Comiczeichners Hergé lassen sich hervorragend im französischen Original schauen. Wer die Comics schon kennt, kann der Handlung leichter folgen und lernt mehr von der Fremdsprache. Aber auch Neulinge werden schnell in den Bann von Tintin und Milou, wie die beiden Charaktere in Frankreich heißen, gezogen und mit spannenden Geschichten und einem gut verständlichen Französisch belohnt.

Dank Streaming zu verbessertem Sprachvermögen

Wenn Kinder und Jugendliche französische Serien auf Netflix oder YouTube zum Lernen nutzen, verbinden sie das Nützliche mit dem Unterhaltsamen. Die Vorteile gehen jedoch deutlich darüber hinaus. Besonders Zeichentrick- und Kinderserien in der Originalsprache vermitteln häufig einen leicht verständlichen Wortschatz. Die Handlung ist kindgerecht aufgebaut und die Worte werden regelmäßig wiederholt.

So können die eigenen Sprachfähigkeiten ganz ohne aufwändiges Vokabeltraining erweitert werden. Auch das Hörverstehen wird geschult. Bei regionalen Produktionen erhalten Kinder zudem Einblicke in die französische Kultur und typische Alltagssituationen.

Am nachhaltigsten sind diese Lerneffekte mit einer Mischung aus Ausdauer und Leichtigkeit. Dabei sollte nicht bei jedem unbekannten Wort der Film unterbrochen oder nur auf die Untertitel geachtet werden. Vieles erschließt sich später aus dem Zusammenhang. Gleichzeitig bedarf es einer gewissen Ausdauer, trotz anfänglicher Schwierigkeiten weiter zu schauen oder eine Folge zu wiederholen. So werden die Kinder später mit einem verbesserten Sprachvermögen belohnt, von dem sie langfristig profitieren können.

Mit Kinderserien neue Sprachen zu lernen, ist natürlich mit vielen Fremdsprachen möglich. Auch Englisch für Kindergartenkinder lässt sich so einfach und spielerisch vermitteln.