Argentinische Kultur und historischer Hintergrund

Die Kultur und Geschichte Argentiniens wurden durch Jahrhunderte der Einwanderung und politischer Unruhen geprägt, was zu einer einzigartigen Mischung aus Kulturen und Traditionen geführt hat. Hier ein kurzer Überblick über die Geschichte und den politischen Hintergrund Argentiniens:

  • Das vorkoloniale Argentinien: Vor der Ankunft der Europäer im 16. Jahrhundert war diese Region die Heimat verschiedener indigener Völker. Im Nordwesten schufen die Diaguita und Tafí-Völker hochentwickelte Agrarsysteme und waren geschickt in der Metallverarbeitung. Die Guaraní ließen sich entlang der Flusssysteme im Nordosten nieder. Indigene Einflüsse sind in der argentinischen Kultur noch immer präsent, beispielsweise in der Küche, im Handwerk, in den Bräuchen und in der starken Verbundenheit mit dem Land, die einen Großteil der heutigen argentinischen Landkultur prägt.
  • Kolonialzeit: Argentinien begann als Nation als Teil des spanischen Vizekönigreichs Río de la Plata, mit Buenos Aires als wichtiger Hafenstadt. Die Mai-Revolution von 1810 markierte den Beginn der Unabhängigkeit, obwohl die formelle Unabhängigkeit erst 1816 erklärt wurde. Die Zeit nach der Unabhängigkeit war geprägt von Bürgerkriegen zwischen den Zentralisten, die die Macht in Buenos Aires konzentrieren wollten, und den Föderalisten, die die Autonomie der Provinzen anstrebten.
  • Das Goldene Zeitalter (1880–1929): In dieser Zeit, auch bekannt als República Conservadora, entwickelte sich Argentinien zu einem der reichsten Länder der Welt und erhielt aufgrund seiner Agrarexporte den Beinamen „Kornkammer der Welt”. Das Land zog Millionen von europäischen Einwanderern an, insbesondere aus Spanien und Italien, was die kulturelle Landschaft des Landes drastisch veränderte. Dieser Einfluss zeigt sich in den prächtigen Boulevards und kunstvollen Gebäuden von Buenos Aires, die die Stadt wie Paris oder Madrid wirken lassen – deshalb wird sie auch als „Paris Amerikas“ bezeichnet.
  • Die Perón-Ära: Juan Perón und seine Frau Evita veränderten in den 1940er Jahren die argentinische Politik. Der Peronismus verband Nationalismus, Arbeitnehmerrechte und Sozialprogramme und schuf eine Bewegung, die bis heute Einfluss auf die argentinische Politik hat. Eva Perón wurde selbst zu einer mächtigen politischen Persönlichkeit, setzte sich für das Frauenwahlrecht und Arbeitnehmerrechte ein und wurde vor ihrem Tod im Jahr 1952 im Alter von 33 Jahren zu einer nationalen Ikone.
  • Militärdiktatur (1976–1983): Die Guerra Sucia (Schmutziger Krieg) gilt als die dunkelste Periode in der Geschichte Argentiniens. Der „Prozess der nationalen Reorganisation“ der Militärjunta führte zum Verschwinden von rund 30.000 Menschen. Diese Periode endete 1982 mit dem gescheiterten Falklandkrieg gegen Großbritannien, was 1983 zur Wiederherstellung der Demokratie führte.
  • Rückkehr zur Demokratie: Seit 1983 hat Argentinien trotz schwerer wirtschaftlicher Herausforderungen, darunter die Hyperinflation in den 1980er Jahren und eine schwere Wirtschaftskrise in den Jahren 2001–2002, die demokratische Herrschaft aufrechterhalten.
  • Moderne: Argentinien hat sich zu einem regionalen Vorreiter in Sachen fortschrittlicher Sozialpolitik entwickelt und war 2010 das erste lateinamerikanische Land, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. Das Land hat zwar nach wie vor mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, ist aber dennoch eine der größten Volkswirtschaften Südamerikas.

Sprache

Argentinien ist eines der 21 spanischsprachigen Länder, obwohl Spanisch nicht die einzige Sprache des Landes ist. Das argentinische Spanisch, auch als Rioplatense-Spanisch (aus der Region Rio del Plata in der Nähe von Buenos Aires) bezeichnet, ist für seine einzigartige Aussprache bekannt und weist folgende Merkmale auf:

  • Aussprache: insbesondere das Phänomen „sheísmo” oder „zheísmo”. Dabei werden die Laute „ll” und „y” als „sh” oder „zh” ausgesprochen, sodass „calle” (Straße) wie „ca-sheh” oder „ca-zheh” klingt.
  • Verbkonjugation: Eines der charakteristischsten Merkmale des argentinischen Spanisch ist die Verwendung von „vos” anstelle von „tú” als informelles Pronomen der zweiten Person. Dies wirkt sich auf die Konjugation spanischer Verben aus, da „du hast“ zu „vos tenés“ wird, anstatt zum regulären „tú tienes“. Die Voseo-Form gilt in Argentinien als Standard und wird in allen Kontexten verwendet. PS – Lesen Sie unseren Leitfaden zu tú vs. usted im Spanischen, um mehr über dieses Pronomen der zweiten Person zu erfahren.
  • Wortschatz: Das argentinische Spanisch verfügt außerdem über einen reichen Wortschatz, der es von anderen spanischsprachigen Ländern unterscheidet. Viele Slang-Wörter und Ausdrücke sind einzigartig für Argentinien oder haben eine andere Bedeutung als in anderen spanischsprachigen Regionen. Zum Beispiel ist „che“ eine häufig verwendete Interjektion, um jemandes Aufmerksamkeit zu erregen, ähnlich wie „hey“ im Englischen.
  • Europische Einflüsse: Der Einfluss der italienischen Einwanderung auf das argentinische Spanisch ist ebenfalls deutlich zu erkennen, da viele italienische Wörter und Ausdrücke in die Alltagssprache übernommen wurden. Wörter wie „laburo“ (arbeiten) aus dem Italienischen „lavoro“ und „fiaca“ (Faulheit) aus „fiacca“ werden häufig verwendet.
  • Einfluss der indigenen Bevölkerung: Auch indigene Sprachen haben das argentinische Spanisch geprägt, insbesondere bei Ortsnamen und Wörtern, die sich auf Pflanzen und Tiere beziehen. Aus den Sprachen Quechua, Guaraní und Mapuche stammen Wörter wie „pampa” (Ebene), „mate” (traditionelles Teegetränk) und „choclo” (Mais). Indigene Sprachen werden in einigen Regionen noch immer gesprochen, insbesondere im Norden und entlang der Grenzen. Quechua wird in Teilen des Nordwestens verwendet, während Guaraní im Nordosten, nahe der Grenze zu Paraguay, gesprochen wird.

Typisch argentinisch: Essen und seine Einflüsse

Wenn von südamerikanischer Kulinarik, steht Argentinien ganz weit vorn. Das Land bietet weit mehr als saftige Steaks – es vereint europäische Einflüsse, lokale Zutaten und indigene Traditionen zu einer einzigartigen Küche. Von endlosen Graslandschaften bis hin zu tropischen Regenwäldern mit exotischen Früchten – Argentinien ist ein Land der Vielfalt. Und ja, glückliche Kühe gehören auch dazu. Doch wer denkt, das sei alles, kennt nur einen Teil der Geschichte. Ein charmantes Beispiel für die kreative Verschmelzung der Kulturen ist die argentinische Pizza. Die Einheimischen nahmen sich das italienische Original, fanden es jedoch ausbaufähig – und ergänzten es kurzerhand mit grünen Oliven. Eine kleine Veränderung, die das Schicksal dieses Klassikers im Land für immer geprägt hat.

Hier sind einige weitere Beispiele für ikonische argentinische Gerichte:

Schüssel mit Empanadas
  • Asado: Ein traditionelles argentinisches Barbecue mit vielen verschiedenen Fleischsorten, die über offenem Feuer gegrillt werden. Asado ist mehr als nur eine Mahlzeit, es ist ein gesellschaftliches Ereignis, das im Mittelpunkt der argentinischen Kultur steht.
  • Yerba mate: Dieser koffeinreiche Kräutertee ist tief in der argentinischen Gesellschaftskultur verwurzelt. Er wird heiß in einer Kalebasse serviert und durch einen Metallstrohhalm getrunken, den sich alle teilen. Seien Sie nicht schüchtern, wenn Ihnen jemand seinen Mate anbietet!
  • Empanadas: Obwohl sie in ganz Lateinamerika verbreitet sind, haben argentinische Empanadas ihren ganz eigenen Charakter. Sie sind mit Rindfleisch oder Käse gefüllt und werden entweder gebacken oder frittiert – ganz nach Ihrem Geschmack!
  • Chimichurri: Diese würzige Kräutersauce aus Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Essig ist ein Grundnahrungsmittel in jeder argentinischen Küche. Ihr frischer Geschmack ergänzt die Reichhaltigkeit von gegrilltem Fleisch.
  • Alfajores: Diese beliebten Sandwich-Kekse bestehen aus zwei shortbread-ähnlichen Keksen, die mit Dulce de Leche gefüllt sind. Apropos Dulce de Leche: Dabei handelt es sich um eine süße, cremige Karamellcreme, die durch langsames Erhitzen von Milch und Zucker hergestellt wird. Argentiniens Desserts werden Sie nicht enttäuschen!

Musik und Tanz in Argentinien

Argentinien ist ein Land wie kein anderes, wenn es um Musik und Tanz geht. Neben dem Erlernen unterhaltsamer Tänze ist das Kennenlernen der argentinischen Musik eine großartige Möglichkeit, Ihr Spanisch zu verbessern, da das Lernen einer Sprache durch Musik äußerst effektiv ist. Von den sinnlichen Schritten des Tangos bis hin zum mitreißenden Spaß der Volkstänze – dieses Land hat Rhythmus und Seele.

 

Ein Mann und eine Frau tanzen vor einer orangenen Gebäudewand

Tango: Ursprünge und Bedeutung

Haben Sie schon einmal zwei Menschen beim Tangotanzen gesehen? Es ist, als würde man einem leidenschaftlichen Gespräch ohne Worte zusehen. Der Tango entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den Arbeitervierteln von Buenos Aires und ist eine Verschmelzung europäischer und afrikanischer Einflüsse.

Dieser sinnliche Tanz findet in schummrig beleuchteten Tanzsälen statt, begleitet von gefühlvoller Akkordeonmusik und Paaren, die sich perfekt synchron bewegen. Die Musik, getragen von den eindringlichen Klängen des Bandoneón (einer Art Akkordeon), der Violine und des Klaviers, bietet immer eine atemberaubende Show.

Der Tango wird in Milongas (me-lon-gahs) lebendig, den traditionellen Tanzsälen, in denen sich Paare jeden Alters versammeln, um ihr Können zu zeigen. Die Tanzfläche ist ein Meer aus langsamen, bedächtigen Bewegungen, unterbrochen von schnellen, scharfen Drehungen. Ikonen wie Carlos Gardel, bekannt als der „König des Tangos”, machten die Tangomusik in den 1920er- und 30er-Jahren weltweit populär. In jüngerer Zeit begeisterten Tänzer wie Juan Carlos Copes und Maria Nieves das Publikum mit ihren unglaublichen Darbietungen und trugen so dazu bei, diese Tradition am Leben zu erhalten.

 

Argentinische Volksmusik und Tanz

Sobald Sie Buenos Aires verlassen, entdecken Sie eine ganz neue Welt voller mitreißender argentinischer Musik. Zu den beliebtesten Volkstänzen Argentiniens gehören:

  • Chacarera: Ein lebhafter Tanz aus dem Nordwesten, bei dem Sie im Handumdrehen mitwirbeln und mitstampfen werden. Er wird in der Regel von Paaren getanzt, die getrennt voneinander tanzen und dabei zum Rhythmus von Gitarren und Bombo-Trommeln komplizierten Fußbewegungen folgen. Die verspielten Call-and-Response-Gesänge der Chacarera erzählen Geschichten aus dem ländlichen Leben.
  • Chamamé: Begeben Sie sich in den Nordosten, und lassen Sie sich von den fröhlichen Rhythmen des Chamamé mitreißen. Der beschwingte Tanz, dessen Wurzeln in der europäischen Polka und der indigenen Guaraní-Kultur liegen, zeichnet sich dadurch aus, dass sich Paare umarmen und in kreisförmigen Bewegungen tanzen. Die Akkordeon- und Gitarrenklänge erzeugen eine fröhliche Melodie, der man sich nur schwer entziehen kann.
  • Malambo: Stellen Sie sich eine Mischung aus Stepptanz und einer Wildwest-Show vor – das ist Malambo. Dieser Solo-Gaucho-Tanz ist eine echte Prüfung für Ausdauer und Geschicklichkeit und wird als freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Cowboys aufgeführt. Die Tänzer zeigen ihre Stepptanzkünste, begleitet vom rhythmischen Schlag der Trommeln.
  • Siku: Stellen Sie sich eine Mischung aus Stepptanz und einer Wildwest-Show vor – das ist Malambo. Dieser Solo-Gaucho-Tanz ist eine echte Prüfung für Ausdauer und Geschicklichkeit und wird als freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Cowboys aufgeführt. Die Tänzer zeigen ihre Stepptanzkünste, begleitet vom rhythmischen Schlag der Trommeln.
  • Zamba: Die Zamba ist in ganz Zentralargentinien beliebt und ein anmutiger, poetischer Paartanz voller Romantik. Die Tänzer verwenden Taschentücher, während sie ein subtiles Spiel aus Annäherung und Rückzug aufführen, das die Balz symbolisiert. Die Musik ist langsam und melodiös und wird von Gitarren und Bombo-Trommeln begleitet.

Zeitgenössische Musikszene

Argentinien lebt nicht nur von seiner Vergangenheit – seine zeitgenössische Musikszene strotzt nur so vor Energie. Rock Nacional, die eigene Rockmusik des Landes, ist seit den 60er-Jahren sehr beliebt. Bands wie Soda Stereo sind hier Legenden und werden mit einer Ehrerbietung behandelt, die normalerweise Künstlern wie Beyoncé vorbehalten ist.

Aber das ist noch nicht alles: Die argentinische Musikszene hält noch viel mehr Spannendes bereit. Dazu gehören etwa die pulsierenden elektronischen Beats in den Clubs von Buenos oder Hip-Hop-Künstler, die spanische und englische Texte mischen. In den letzten Jahren hat Argentinien die Welle der lateinamerikanischen Urban-Musik mitgeritten. Künstler wie Nicki Nicole und Duki sorgen international für Furore und beweisen, dass Argentinien mit dem Rest Lateinamerikas mithalten kann, wenn es um Reggaeton geht.

Feste, Traditionen und Feierlichkeiten in Argentinien

Argentinien ist ein Land, das es versteht, stilvoll zu feiern. Von farbenfrohen Straßenparaden bis hin zu gemütlichen Familienfeiern – der argentinische Kalender ist vollgepackt mit Festen und Traditionen, die die reiche Geschichte des Landes widerspiegeln.

 

Personen feiern mit Argentinien-Flaggen und Konfetti

Wichtige nationale Feiertage

Argentinier lieben gute Fiestas, und ihre nationalen Feiertage bilden dabei keine Ausnahme. Hier sind einige Festlichkeiten, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Tag der Mai-Revolution (25. Mai): An diesem Tag wird der Beginn des argentinischen Unabhängigkeitskrieges gefeiert, und die Straßen von Buenos Aires werden mit Paraden, Musik und jeder Menge Choripán (Chorizo-Sandwiches) belebt. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Rufe wie „¡Viva la Patria!” (Es lebe das Vaterland!) hören.
  • Unabhängigkeitstag (9. Juli): Holen Sie Ihre blau-weißen Kleider heraus, denn Argentinien feiert seinen Geburtstag mit einem großen Spektakel. Es gibt Flaggen, Feuerwerk und reichlich Locro, einen Eintopf, der perfekt ist, um sich in den kühlen Juli-Nächten der südlichen Hemisphäre aufzuwärmen.
  • Tag der Freunde (20. Juli): Obwohl es kein offizieller Feiertag ist, versammeln sich bei diesem einzigartigen argentinischen Fest Freunde zu Asados (Barbecues) und Ausflügen. Es ist wie Valentinstag, aber für Freunde!

Weihnachtstraditionen in Argentinien

Weihnachten in Argentinien mag etwas anders aussehen, als Sie es gewohnt sind, aber es ist nicht weniger festlich. Stellen Sie sich Folgendes vor:

  • Im Dezember ist Sommer, daher feiern die Argentinier statt gemütlicher Zusammenkünfte am Kamin mit Poolpartys und Grillfesten.
  • Wie in anderen lateinamerikanischen Ländern findet die große Feier an Nochebuena (Heiligabend) statt, wenn sich die Familien zu einem späten Abendessen versammeln, das bis nach Mitternacht dauert.
  • Erwarten Sie keinen Truthahn auf dem Tisch. Viteltone (Kalbfleisch in Thunfischsauce) ist dank italienischer Einflüsse ein beliebtes Weihnachtsgericht.
  • Um Mitternacht erhellen Globos (Papierlaternen) und Feuerwerk den Himmel, während die Menschen auf den Feiertag anstoßen.
  • Kinder werden am Weihnachtsmorgen mit Geschenken von Papá Noel geweckt, doch die eigentliche Bescherung findet am 6. Januar, dem Día de Reyes (Dreikönigstag), statt.

Regionale Feste und ihre kulturelle Bedeutung

Die Vielfalt Argentiniens spiegelt sich in seinen regionalen Festen wider. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwarten könnte:

  • Vendimia (Weinlesefest) in Mendoza: Dieses Fest findet im März statt und ist ein Traum für Weinliebhaber. Paraden mit blumengeschmückten Festwagen, Volkstänze und die Krönung der Vendimia-Königin machen dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Oh, und haben wir schon die Weinproben erwähnt? Bringen Sie auf jeden Fall einige Vokabeln zum Thema Getränke auf Spanisch mit – und einen Fahrer, der nicht trinkt!
  • Fiesta Nacional del Poncho in Catamarca: Im Juli feiert diese nordwestliche Provinz ihr textiles Erbe. Sie können die aufwendig gearbeiteten Ponchos bewundern, Volksmusik genießen und vielleicht sogar an einem Webkurs teilnehmen.
  • Fiesta Nacional de la Nieve (Nationales Schneefest) in Bariloche: Im August finden in diesem patagonischen Ferienort Wintersportwettbewerbe, Eisskulpturenausstellungen und eine Fackel-Ski-Parade statt. Es ist wie bei den Olympischen Winterspielen, nur mit mehr heißer Schokolade und Alfajores.

Traditionen aus Argentinien

Angesichts seiner reichen Kultur ist es keine Überraschung, dass Argentinien einzigartige Traditionen hat. Hier sind einige argentinische Bräuche und Traditionen, die Ihnen vielleicht noch nicht bekannt sind:

  • Mate trinken (mah-teh): Dieser koffeinreiche Kräutertee ist in Argentinien ein gesellschaftliches Ritual. Die Argentinier reichen eine Kalebasse mit Mate-Blättern und heißem Wasser herum und trinken den Tee durch einen Metallstrohhalm, der Bombilla (bohm-bee-ya) genannt wird. Es gilt als unhöflich, „gracias” zu sagen, bevor man fertig getrunken hat, da dies signalisiert, dass man keinen weiteren Tee mehr möchte.
  • Gnocchi essen am 29.:Dank des italienischen Einflusses essen viele Argentinier am 29. jedes Monats Gnocchi. Zu dieser Tradition gehört es, Geld unter den Teller zu legen, um Glück zu bringen – wer hätte gedacht, dass Pasta noch beliebter sein kann?
  • Año Nuevo-Unterwäsche: Möchten Sie Glück im neuen Jahr? In Argentinien hilft man dem Glück auf die Sprünge und trägt an Silvester rosafarbene Unterwäsche für die Liebe, gelbe für Wohlstand, weiße für Frieden, schwarze für Luxus – und viele weitere Farben mit ihren Bedeutungen. Also wählen Sie Ihre Kleidung mit Bedacht!
  • Unterschiedliche Vorstellungen von Pünktlichkeit: Wenn Sie um 21 Uhr zu einem Abendessen in einem argentinischen Haushalt eingeladen sind, sollten Sie nicht vor 22 Uhr erscheinen. Argentinier sind bekannt dafür, dass sie es mit der Zeit nicht so genau nehmen, insbesondere in gesellschaftlichen Situationen. Das ist keine Unhöflichkeit, sondern einfach nur... argentinische Zeit.
  • Begrüßung mit einem Kuss: Wenn Sie nicht aus Europa, Lateinamerika oder dem Nahen Osten kommen, finden Sie diese Gepflogenheit vielleicht etwas seltsam. In Argentinien ist es üblich, dass sich die meisten Menschen in informellen Situationen mit einem Kuss auf die Wange begrüßen, unabhängig vom Geschlecht.

Kunst und Literatur Argentiniens

Wenn Sie in Buenos Aires ein paar Schritte durch eine beliebige Straße gehen, können Sie sofort die künstlerische und literarische Größe Argentiniens spüren. Die lange Geschichte, die wunderschönen Landschaften und die demografische Vielfalt dieses Landes haben einige der schönsten und einflussreichsten Kunstbewegungen der Welt hervorgebracht.

 

braunes Bücherregal, gefüllt mit einer Vielzahl an Büchern

Bedeutende argentinische Schriftsteller

Argentinien hat einige der weltweit berühmtesten Autoren hervorgebracht, deren Werke die globale Literatur geprägt haben. Einige argentinische Literaturgrößen, die Sie kennen sollten, sind:

  • Jorge Luis Borges: Der große Meister der argentinischen Literatur. Borges' verwirrende Kurzgeschichten und Essays vermischen Realität mit Fantasie und beschäftigen sich mit Themen wie Unendlichkeit, Zeit und Identität. Seine Werke wie „Das Aleph“ (El Aleph) und „Fiktionen“ (Ficciones) sind literarische Rätsel, über die man noch lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachdenkt. Eine interessante Tatsache ist, dass Borges auch Direktor der Nationalbibliothek Argentiniens war, obwohl er völlig blind war!
  • Julio Cortázar: Der experimentelle Romanautor, der die Literatur auf den Kopf stellte. In seinem Roman „Rayuela“ können die Leser ihren eigenen Weg durch die Geschichte wählen – wie in einem Videospiel, bevor es überhaupt Videospiele gab! Cortázars surreale Kurzgeschichten haben Filmemacher inspiriert, und viele von ihnen wurden verfilmt.
  • Ernesto Sabato: Der düstere Philosoph der argentinischen Literatur. Sabatos Romane wie „Der Tunnel“ (El Túnel) oder „Über Helden und Gräber“ (Sobre héroes y tumbas) erforschen die Tiefen der menschlichen Psyche mit einer Mischung aus Existentialismus und gotischen Elementen. Warnung: Nichts für schwache Nerven!
  • Adolfo Bioy Casares: Der Science-Fiction-Pionier, von dem Sie nicht wussten, dass Sie ihn brauchen. Sein Roman „Die Erfindung von Morel“ (La invención de Morel) ist eine verwirrende Erkundung von Liebe, Realität und Unsterblichkeit, die den Film „Letztes Jahr in Marienbad“ inspirierte. Bioy Casares arbeitete oft mit Borges zusammen und bewies damit, dass auch literarische Genies Schreibpartner brauchen.
  • Samanta Schweblin: Die zeitgenössische Stimme, die Argentinien auf der literarischen Landkarte hält. Ihre beunruhigenden Kurzgeschichten und Romane wie „Fever Dream“ (Distancia de rescate) verbinden auf unverwechselbar argentinische Weise das Alltägliche mit dem Surrealen. Schweblin beweist, dass die Tradition der literarischen Seltsamkeit in Argentinien lebendig und gut ist.

Einfluss europäischer Kunstbewegungen

Die argentinische Kunst hat schon immer ein Auge auf Europa geworfen, aber denken Sie bloß nicht, dass sie schlicht davon übernommen wurde. Vielmehr haben argentinische Künstler europäische Einflüsse aufgenommen und ihnen eine eindeutig südamerikanische Note verliehen. Hier sind zwei Beispiele:

  • Xul Solar: Dieser exzentrische Maler vermischte Elemente des europäischen Surrealismus mit präkolumbianischen Symbolen, um traumhafte Landschaften zu schaffen, die einzigartig argentinisch sind. Seine Werke sind eine visuelle Darstellung einer Geschichte von Borges – geheimnisvoll, fantastisch und fesselnd.
  • Antonio Berni: Er ließ sich vom europäischen sozialen Realismus inspirieren, nutzte diesen jedoch, um die harte Realität des Lebens in Argentinien darzustellen. Seine Serie über Juanito Laguna, einen fiktiven Jungen aus den Slums, ist eine eindringliche Kritik an sozialer Ungleichheit.

Argentiniens zeitgenössische Kunstszene

Heute blüht die Kunstszene Argentiniens. Street Art erfreut sich großer Beliebtheit und verwandelt die Wände von Buenos Aires in eine Freiluftgalerie. Künstler wie Martín Ron schaffen riesige Wandgemälde, die Ihnen den Atem rauben werden. Ob Sie durch die bunten Straßen von La Boca schlendern oder die Galerien von Palermo erkunden, Sie werden von der künstlerischen Ader und der zeitgenössischen Kunstszene des Landes begeistert sein.

 

Streetart in Argentinien an einer Gebäudewand

Aus eben diesen Gründen sorgen argentinische Künstler in Galerien auf der ganzen Welt für Aufsehen. Guillermo Kuitcas architektonische Gemälde spielen auf verblüffende Weise mit Raum und Perspektive, während Nicola Costantinos provokative Skulpturen und Installationen unsere Wahrnehmung von Schönheit und Konsum hinterfragen.

Tradition und die Bedeutung des Sports in Argentinien

Wenn Sie glauben, dass Argentinier sich für Essen und Tango stark begeistern, dann warten Sie erst einmal ab, bis Sie sie über Sport sprechen hören! In Argentinien ist Sport eine Lebenseinstellung, eine Quelle des Nationalstolzes und manchmal sogar eine quasi-religiöse Erfahrung.

El fútbol (oder Fußball, für unsere amerikanischen Freunde) steht an erster Stelle. Es ist weniger ein Sport als vielmehr eine nationale Obsession. An Spieltagen scheint das ganze Land zum Stillstand zu kommen. Die Straßen leeren sich, während sich die Fans in ihren Häusern, Bars und Stadien versammeln, alle in den Farben ihrer Mannschaft gekleidet. Und wenn die argentinische Nationalmannschaft spielt? Nun, sagen wir einfach, es ist eine gute Idee, Termine auf einen anderen Tag zu verschieben. Die Rivalität zwischen Boca Juniors und River Plate, bekannt als Superclásico, ist eine der intensivsten in der Welt des Fußballs. Wenn Sie während eines dieser Spiele in Argentinien sind, dürfen Sie das auf keinen Fall verpassen.

 

Große Gruppe an Personen mit Argentinien-Trikots feiern auf der Straße

Die argentinische Sportszene umfasst jedoch weit mehr als nur Fußball.

  • Basketball: Dieser Sport wurde zu einem landesweiten Phänomen, nachdem Argentinien 2004 die olympische Goldmedaille gewann und bei mehreren Weltmeisterschaften Spitzenplätze belegte. Manu Ginóbili ist einer der größten Basketballstars des Landes und gewann mit den San Antonio Spurs vier NBA-Meisterschaftsringe. Erwähnen Sie ihn beim nächsten Sportgespräch, um Ihre argentinischen Freunde zu beeindrucken!
  • Rugby: Obwohl die argentinische Rugby-Nationalmannschaft größtenteils aus Amateuren besteht, hat sie die Welt beeindruckt, indem sie bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2007 den dritten Platz belegte und sich unter den drei besten Teams der Welt platzierte. Die „Pumas” haben alle Tier-1-Nationen besiegt und sind 2012 der Rugby-Meisterschaft beigetreten, wo sie gegen Neuseeland, Australien, Südafrika und andere Rugby-Größen antreten.
  • Tennis: Argentinien hat einige der besten Tennisspieler der Welt hervorgebracht, darunter Champions wie Guillermo Vilas und Gabriela Sabatini. Die Nationalmannschaft gewann 2016 den Davis Cup und nicht nur einmal, nicht zweimal, sondern viermal den World Team Cup!
  • Feldhockey: Die Frauen-Nationalmannschaft „Las Leonas“ ist eine der erfolgreichsten der Welt, mit fünf olympischen Medaillen, zwei gewonnenen Weltmeisterschaften (2002 und 2010) und sieben Champions-Trophy-Siegen. Bravo! 👏
  • Boxing: Argentinische Boxer haben beeindruckende 24 olympische Medaillen gewonnen, darunter Champions wie Carlos Monzón, Pascual Pérez und Sergio Martínez.
  • Polo: Das Land ist die Heimat einiger der weltbesten Polospieler und Austragungsort der Argentine Polo Open Championship, dem prestigeträchtigsten Turnier.
  • Pato: Dies ist Argentiniens offizieller Nationalsport. Es ist eine Mischung aus Polo und Basketball und wird zu Pferd gespielt. Es ist genauso wild, wie es klingt, und tief in der Gaucho-Kultur (Cowboy-Kultur) verwurzelt.

Argentinische Kultur, soziale Bräuche und Traditionen

Ein Besuch in Argentinien ist ein einzigartiges Erlebnis. Auch wenn es einige Ähnlichkeiten zu anderen lateinamerikanischen Ländern gibt, werden Sie aufgrund der einzigartigen Traditionen, sozialen Bräuche und Kultur nie vergessen, dass Sie sich in Argentinien befinden. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten sozialen Bräuche und Traditionen Argentiniens.

 

Eine Frau und ein Mann sitzen draußen vor einem Cafe und halten lächelnd ein Becher Mate in der Hand.

Die Mate-Kultur und ihre soziale Bedeutung

Wenn es eine Sache gibt, die die argentinische Sozialkultur verkörpert, dann ist es Mate. Dieser koffeinreiche Kräutertee ist ein soziales Ritual, eine nationale Obsession und eine Lebensweise. Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine Gruppe von Freunden reicht sich einen kleinen Kürbis mit Yerba-Mate-Blättern herum und trinkt den heißen Tee durch einen Metallstrohhalm, der Bombilla genannt wird. Es geht nicht nur um das Getränk (obwohl die Argentinier schwören, dass es besser ist als Kaffee) — es geht um das Teilen, die Unterhaltung und das Gemeinschaftsgefühl.

Wenn Sie daran teilnehmen möchten (was Sie unbedingt tun sollten!), denken Sie daran, dass es eine Mate-Etikette gibt, die sehr ernst genommen wird. Hier sind ein paar unausgesprochene Regeln:

  • Bewegen Sie die Bombilla (Strohhalm) nicht – es ist die Aufgabe desjenigen, der den Mate zubereitet, dafür zu sorgen, dass sie an der richtigen Stelle bleibt.
  • Nehmen Sie sich Zeit – Mate soll genossen werden, nicht wie Ihr Morgenkaffee in aller Eile.

Werte und soziale Struktur argentinischer Familien

Die Familie ist der Grundpfeiler der argentinischen Gesellschaft, und damit sind nicht nur Ihre unmittelbaren Verwandten gemeint. In Argentinien umfasst die Familie auch Cousins zweiten Grades, Großtanten und Nachbarn, die schon so lange da sind, dass sie genauso gut zur Familie gehören könnten.

Argentinische Familien sind in der Regel sehr eng miteinander verbunden und nehmen am Leben der anderen teil. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Generationen unter einem Dach leben oder dass erwachsene Kinder bis weit ins Erwachsenenalter bei ihren Eltern wohnen. Wenn Sie zu einem argentinischen Familientreffen eingeladen sind, sollten Sie sich auf viele Umarmungen, Küsschen auf die Wange und genug Essen für viele Personen einstellen.

Zu den wichtigsten Werten in der argentinischen Familie gehören:

  • Respekt vor Älteren: Ältere Familienmitglieder werden hochgeachtet und spielen eine wichtige Rolle bei Entscheidungen.
  • Betonung der Bildung: Viele argentinische Familien legen großen Wert auf Bildung und berufliche Erfolge.
  • Starke Familienbande: Regelmäßige Familientreffen und Feiern sind die Regel, nicht die Ausnahme.
  • Geschlechterrollen: Obwohl sich die traditionellen Geschlechterrollen wandeln, bestehen sie in vielen argentinischen Familien nach wie vor fort.

Gastfreundschaft und soziale Umgangsformen

Argentinier sind für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt. Wenn Sie in ein argentinisches Zuhause eingeladen sind, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Kommen Sie mit einer gewissen Verspätung: Wenn Sie für 21 Uhr eingeladen sind, ist es völlig in Ordnung, erst um 21:30 Uhr oder sogar um 22 Uhr zu erscheinen. Die argentinische Zeit ist... flexibel. Ausnahmen sind Veranstaltungen mit einer festgelegten Startzeit (Sie möchten nicht zu spät zu einem Konzert kommen) und berufliche Besprechungen, obwohl es immer eine 5-10-minütige Toleranzzeit gibt.
  • Bringen Sie ein Geschenk mit: Eine Flasche Wein, Pralinen oder Blumen werden immer gerne gesehen. Vermeiden Sie jedoch weiße Blumen, da diese mit Beerdigungen in Verbindung gebracht werden.
  • Begrüßen Sie jeden einzeln: Ein Kuss auf die Wange ist die übliche Begrüßung, auch für Menschen, die Sie gerade erst kennengelernt haben.
  • Loben Sie das Essen: Wenn Ihr Gastgeber gekocht hat, loben Sie immer das Essen. Es gilt als höflich, auch eine zweite Portion anzunehmen!
  • Bleiben Sie lange: Dinnerpartys können bis in die frühen Morgenstunden dauern. Keine Eile – bleiben Sie gerne noch!

Argentinische Geschäftspraktiken

Sie möchten in Argentinien Geschäfte machen? Neben einigen wenigen Wörtern Spanisch für den Geschäftsalltag sollten Sie Folgendes wissen:

  • Beziehungen sind wichtig: Argentinier bevorzugen es, mit Menschen Geschäfte zu machen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Rechnen Sie damit, dass Sie zunächst Zeit in den Aufbau persönlicher Beziehungen investieren müssen, bevor Sie zur Sache kommen können.
  • Kleiden Sie sich passend: Die Geschäftskleidung ist formell und konservativ. Für Männer ist ein gut geschnittener Anzug ein Muss, während Frauen elegante Businesskleidung wählen sollten.
  • Seien Sie geduldig: Entscheidungen können hierarchisch und langsam getroffen werden. Erwarten Sie keine schnellen Antworten oder Entscheidungen vor Ort.
  • Beherrschen Sie die Kunst des Small Talks: Geschäftstreffen beginnen mit ungezwungenen Gesprächen über Familie, Fußball oder aktuelle Ereignisse. Es gilt als unhöflich, direkt zum Geschäftlichen überzugehen.
  • Respektieren Sie Titel: Verwenden Sie berufliche Titel und Nachnamen, bis Sie aufgefordert werden, Vornamen zu verwenden.
  • Seien Sie auf lange Abende vorbereitet:Geschäftsessen können spät beginnen (gegen 21 oder 22 Uhr) und mehrere Stunden dauern.

Denken Sie daran, dass in Argentinien das Private und das Berufliche eng miteinander verflochten sind. Seien Sie nicht überrascht, wenn Ihr Geschäftskontakt Sie zu einem Familien-Asado oder einem Fußballspiel einlädt!

Die regionale Vielfalt Argentiniens

Argentinien ist mit einer Fläche von fast 3 Millionen Quadratkilometern das achtgrößte Land der Welt. Wie Sie sich vorstellen können, ist es daher ein unglaublich vielfältiges Land mit atemberaubenden Wüsten und eisigen Gletschern. Hier sind einige Regionen Argentiniens und was Sie dort erwarten können:

 

Gletscher-Landschaft in Argentinien

La Pampa

  • Bevölkkerung: Ungefähr 20 Millionen
  • Größte Stadt: Buenos Aires
  • Traditionelles Gericht: Asado
  • Wichtigste Wirtschaftstätigkeit: Landwirtschaft

La Pampa ist das kulturelle und wirtschaftliche Herz Argentiniens. Diese weite, fruchtbare Graslandschaft ist die Heimat der legendären Gauchos (argentinische Cowboys) und die Quelle des berühmten Rindfleischs des Landes. Die Hauptstadt der Region ist Buenos Aires, was sie zu einem kosmopolitischen Zentrum macht. La Pampa spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der nationalen Identität Argentiniens und ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Lebensweise des Landes.

Cuyo

  • Bevölkerung: 3,5 Millionen
  • Größte Stadt: Mendoza
  • Traditionelles Gericht: Cordero al asador (split-roasted lamb)
  • Wichtigste wirtschaftliche Aktivität: Weinbau und Weinproduktion

Cuyo liegt eingebettet in den Anden und ist Argentiniens wichtigste Weinregion, in der etwa drei Viertel der jährlichen Weinproduktion des Landes hergestellt werden. Die Stadt Mendoza mit ihren von Bäumen gesäumten Straßen und ihrer raffinierten Gastronomieszene ist die Hauptstadt des argentinischen Weinlandes. Die hoch gelegenen Weinberge der Region produzieren weltbekannte Malbecs und andere Rebsorten. Neben Wein bietet Cuyo atemberaubende Andenlandschaften, darunter den Aconcagua, den höchsten Gipfel der südlichen und westlichen Hemisphäre!

Nordwestargentinien

  • Bevölkerung: 5 Millionen
  • Größte Stadt: Tucumán
  • Traditionelles Gericht: Locro
  • Wichtigste Wirtschaftszweige: Tourismus, Bergbau und Landwirtschaft

Im Nordwesten Argentiniens sind die indigenen Wurzeln des Landes am deutlichsten zu erkennen. Diese Region zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus präkolumbianischen und kolonialen spanischen Einflüssen aus, die sich in der Küche, Musik und den Festen widerspiegeln. Die Landschaft ist ebenso vielfältig und zeichnet sich durch farbenfrohe Felsformationen, Salzseen und Hochwüsten aus. Städte wie Salta und Jujuy bieten gut erhaltene Kolonialarchitektur, während Stätten wie die Humahuaca-Schlucht die reiche geologische und kulturelle Geschichte der Region widerspiegeln.

Mesopotamia

  • Bevölkerung: 4 Millionen
  • Größte Stadt: Rosario
  • Traditionelles Gericht: Chipa (Käsebrot)
  • Wichtigste wirtschaftliche Aktivität: Landwirtschaft

Nicht zu verwechseln mit dem Geburtsort der Landwirtschaft, liegt Argentiniens Mesopotamien zwischen den Flüssen Paraná und Uruguay. Es ist eine Region mit einer unglaublichen Artenvielfalt, in der sich die atemberaubenden Iguazú-Wasserfälle befinden, die volumenmäßig größten Wasserfälle der Welt. Das Gebiet ist stark von der Guaraní-Kultur geprägt und ist das Zentrum der Yerba-Maté-Produktion in Argentinien.

Patagonien

  • Bevölkerung: 2 Millionen
  • Größte Stadt: Neuquén
  • Traditionelles Gericht: Cordero patagónico (patagonisches Lamm)
  • Wichtigste Wirtschaftstätigkeit: Tourismus

Patagonien, das sich über das südliche Drittel Argentiniens erstreckt, ist ein Land voller Schönheit und Abenteuer. Bekannt für seine dramatischen Landschaften mit Gletschern, Fjorden und den zerklüfteten Anden, ist es ein Magnet für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Die Region verfügt auch über ein einzigartiges kulturelles Erbe, darunter walisische Siedlungen in der Provinz Chubut. Von der alpinen Landschaft von Bariloche über die Gletscher von El Calafate bis hin zur Tierwelt der Halbinsel Valdés bietet Patagonien einige der unvergesslichsten Erlebnisse Argentiniens.

Tierra del Fuego (Feuerland)

  • Bevölkerung: 173.000
  • Größte Stadt: Ushuaia
  • Traditionelles Gericht: Centolla (Königskrabbe)
  • Wichtigste Wirtschaftstätigkeit: Tourismus

Feuerland (Tierra del Fuego) ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas, die oft als „das Ende der Welt” bezeichnet wird. Diese abgelegene Region zeichnet sich durch ihre subantarktischen Wälder, zerklüfteten Berge und Gletscher aus. Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt, ist das Tor für Antarktisexpeditionen. Das einzigartige Ökosystem beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Pinguine, Seelöwen und Guanacos (eine Lama-Art). Die außerirdisch anmutenden Landschaften und die unberührte Wildnis von Feuerland machen es zu einem Traumziel für Abenteurer und Naturliebhaber.

El Gran Chaco

  • Bevölkerung: 2,5 Millionen
  • Größte Stadt: Resistencia
  • Traditionelles Gericht: Chipá guazú
  • Wichtigste wirtschaftliche Aktivität: Landwirtschaft

El Gran Chaco ist eine weite Ebene im Norden Argentiniens, die für ihr heißes Klima und ihre vielfältigen Ökosysteme bekannt ist, welche von Trockenwäldern bis zu Feuchtgebieten reichen. Diese Region ist die Heimat mehrerer indigener Gruppen und einer einzigartigen Tierwelt. Da sie von Touristen weniger besucht wird, bietet sie ein Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade. Der Parque Nacional El Impenetrable (Nationalpark El Impenetrable), eine kürzliche Ergänzung des argentinischen Nationalparksystems, ist ein Paradies für Naturliebhaber.

Bonus: Argentinische Antarktis

  • Bevölkerung: Vorübergehende Bevölkerung von 150-400 Personen
  • Größte Stadt: Marambio-Station (Kapazität für 150 Personen)
  • Traditionelle Ernährung: Ausschließlich importierte Lebensmittel
  • Wichtigste wirtschaftliche Aktivität: Wissenschaftliche Forschung

Sie hätten wohl nicht erwartet, die Antarktis in einer Liste argentinischer Regionen zu finden, aber es ist wahr! Gemeint ist der Teil der Antarktis, den Argentinien zu seinem Staatsgebiet zählt. Obwohl dieser Anspruch aufgrund des Antarktis-Vertragssystems nicht allgemein anerkannt ist, unterhält Argentinien durch seine wissenschaftliche Basis und Forschungsinitiativen eine starke Präsenz in der Region. Diese raue, eisige Landschaft ist eine Welt für sich, die sich vom Rest Argentiniens unterscheidet und durch extreme Kälte, lange Dunkelperioden im Winter und ein einzigartiges, an diese rauen Bedingungen angepasstes Ökosystem gekennzeichnet ist. Die hier durchgeführten Forschungsarbeiten konzentrieren sich in der Regel auf den Klimawandel, marine Ökosysteme und die geologische Geschichte des Kontinents.

Was ist der Unterschied zwischen „Argentinier“ und „Argentinischer“?

Der Hauptunterschied zwischen „Argentinier“ und „Argentinischer“ besteht darin, dass „Argentinier“ häufiger verwendet wird, um Menschen aus Argentinien zu bezeichnen, während „Argentinisch“ als Adjektiv verwendet wird, um Dinge aus Argentinien zu beschreiben. Zum Beispiel:

  • Mein bester Freund ist Argentinier.
  • Ich liebe die argentinische Küche.

Technisch gesehen kann „Argentinische“ in beiden Fällen verwendet werden und wird oft von Sprachpuristen bevorzugt und ist in der akademischen Sprache gebräuchlicher. „Argentinieran“ wird jedoch häufiger in der Alltagssprache verwendet, da es zu anderen Nationalitäten wie Kolumbianer, Mexikaner, etc.

Erfahren Sie mehr über die argentinische Kultur bei Ihrer nächsten Reise in dieses atemberaubende Land

Sie haben nun einiges über die argentinische Kultur, Traditionen und Küche gelernt. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs – dieses atemberaubende Land blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück, die eine unglaubliche Vielfalt an argentinischer Kultur und Bräuchen hervorgebracht hat. Egal, wie lange Sie bleiben, Sie werden immer wieder von den Überraschungen begeistert sein, die Argentinien für Sie bereithält!

Wenn Ihnen das Kennenlernen der argentinischen Kultur gefallen hat, dann schauen Sie sich auch den Rest unseres spanischen Blogs an! Unsere praktischen Leitfäden helfen Ihnen dabei, mehr über andere hispanische Länder und ihre Kultur zu erfahren. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf unseren Leitfaden zur spanischen Kultur, unsere Liste der 150 interessantesten Fakten über Mexiko oder unseren vollständigen Leitfaden zur mexikanischen Küche!

Mit uns lernen Sie im Handumdrehen Spanisch!

Egal, welches Kursformat Sie wählen: Dank der bewährten Berlitz Methode sprechen Sie vom ersten Tag an nur in der Fremdsprache und lernen mit muttersprachlichen Trainern.