Arabisch ist die offizielle Sprache in 26 Ländern. Aufgrund dieser territorialen Abdeckung handelt es sich eigentlich um eine Reihe von Dialekten
Es ist nicht nur die Sprache, die das enorme kulturelle Erbe der arabischen Welt bewahrt, sondern auch ein notwendiges Werkzeug für die Wirtschaft in dieser Region. Zudem ist es die liturgische Sprache des Islam.
7. Bengalisch (265 Millionen Sprecher)
- Muttersprachler: 228 Millionen
- Nicht-Muttersprachler: 37 Millionen
Bengalisch ist die Amtssprache in Bangladesch. Sie wird auch in einigen Gebieten Indiens und Birmas gesprochen. Es mag überraschen, dass eine Sprache, die in einem so kleinen Gebiet gesprochen wird, in einer Liste der meistgesprochenen Sprachen der Welt erscheint. Es ist jedoch nur logisch, wenn man die Bevölkerungsdichte dieser Region bedenkt.
8. Russisch (258 Millionen Sprecher)
- Muttersprachler: 154 Millionen
- Nicht-Muttersprachler: 104 Millionen
Wenig überraschend, dass Russisch zu den weltweit am meisten gesprochenen Sprachen gehört. Denn das Land verfügt über eine lange Geschichte und große Landflächen. Es ist die offizielle Sprache in vier Ländern, wird aber auch in allen Ländern der ehemaligen Sowjetunion gesprochen. Es ist die Sprache mit der größten Anzahl an Muttersprachlern in ganz Europa.
9. Portugiesisch (234 Millionen Sprecher)
- Muttersprachler: 221 Millionen
- Nicht-Muttersprachler: 13 Millionen
Portugiesisch ist eine weitere Sprache, die sich während der europäischen Kolonialzeit enorm ausbreiten konnte. Heute ist es die offizielle Sprache in neun Ländern, die sich auf Europa, Amerika, Afrika und Asien verteilen. Brasilien ist das größte dieser neun Länder. Außerdem ist es die am weitesten verbreitete Sprache in der südlichen Hemisphäre.

10. Indonesisch (198 Millionen Sprecher)
- Muttersprachler: 43 Millionen
- Nicht-Muttersprachler: 155 Millionen
Bahasa Indonesisch ist die Amtssprache in Indonesien, eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Das Besondere daran ist, dass es für die meisten Sprecher nicht die Muttersprache ist. Vielmehr ist es eine zweite Sprache, die für die gegenseitige Verständigung in einem Land mit mehr als 200 Sprachen notwendig ist.