Die richtige Wortwahl auf Englisch
Meist braucht es nicht viel, um einen englischen Text zu verbessern. Bereits durch den Austausch einzelner Wörter können Sie das Sprachniveau Ihres Textes deutlich anheben.
Deskriptive Adjektive
Verwenden Sie z. B. deskriptive und emotionale Adjektive oder Verneinungen, um Ihren Aufsatz lebhafter zu gestalten. Wie in anderen Sprachen fallen auch beim Schreiben englischer Texte Wiederholungen negativ auf, da sie den Text eintönig erscheinen lassen. Wenn Sie englische Texte schreiben, sollten Sie daher auf möglichst abwechslungsreiche Adjektive zurückgreifen.
Beispiele:
Anstatt „good“: curious, surprised, overwhelmed, brave, confident, relieved, grateful, impressed, thrilled
Anstatt „bad”: horrible, unjust, weak, stupid, ridiculous, insecure, dangerous, confusing
Synonyme und Antonyme
Um einen möglichst lebhaften Text auf Englisch zu schreiben, können Sie auch Synonyme (Worte mit gleicher Bedeutung) und Antonyme (Worte mit gegensätzlicher Bedeutung) integrieren.
Beispiele für Synonyme:
great: excellent, fantastic
exciting: thrilling, fascinating
to answer: to reply, to react
Beispiele für Antonyme:
great: plain, ordinary
exciting: boring, dull, drab
to answer: to question, to inquire
Füllwörter
Vermeiden Sie umgangssprachliche Füllwörter, die keinen informativen Mehrwert bieten. Diese werden eher in der gesprochen Sprache verwendet und können den Lesefluss stören.
Beispiele: very, really, quite, good, got, stuff, things